KÜNSTLER

Die Kunst bei Wahrschau! Vineta

In den letzen beiden Jahren bei Wahrschau! haben wir uns einzig auf Malerei konzentriert. 2010 wird der Laderaum der BLEICHEN sich durch Installationen, Projektionen und Malerei in einen fiktiven Ort verwandeln. Wo sind wir? Sind wir bereits unten im Meer oder ist das alles nur eine Traumwelt? Es geht um einen nicht greifbaren Zustand, der durch die künstlerischen Projektionen zum Eintauchen in die irreale reale Welt entlädt.

Der Berliner Künstler Jaro Straub und die Hamburger Lichtperformerin Katrin Bethge werden in gemeinsamer Arbeit ein Installationslichtgebilde erstellen. Sebastian Neeb, der auch schon 2009 bei Wahrschau! ausgestellt hat, wird neue malerische Arbeiten aus seinem Berliner Atelier präsentieren. Die Leipziger Malerin und Neo Rauch-Schülerin Uta Zeidler wird ein überdimensionelles Gewächs malerisch in den 8 Meter hohen Laderaum ragen lassen. Der Hamburger Künstler Sebastian Haug wird die Dekadenz in seiner Vielfalt in Schaufenstermarnier darstellen. Was willst Du, was bekommst Du – Überfluss in seiner schönsten Pracht. Die Goldschmiedekünstlerin Ulla Lücke wird einen Miniaturenkasten herstellen, der frei nach dem Prinzip der Wunderkammer funktioniert.

Die koreanische Künstlerin Jeongmoon Choi wird einen schwarzen Kubus in einen Guckkasten mit fiktiver Räumlichkeit verwandeln. Zwei Welten, im Innern anders als im Äußeren. Klassik und Moderne.

Es wird um ein Zusammenspiel unterschiedlicher Techniken und Materialien gehen, aus dem ein Gesamtkunstwerk entstehen soll. Die bildende Kunst soll genauso grenzüberschreitend agieren wie die darstellende Kunst. So wie die darstellende Kunst aus mehreren Epochen und Geschichten schöpft, so sollen es auch die bildenden Künstlerinnen und Künstler. Das ist und bleibt Ziel von Wahrschau!. 2010 wird es umso intensiver fortgeführt, da die darstellenden Künstler die Installationen als ihre Bühne nutzen werden.

An Deck des Schiffes lässt die Hamburger Künstlerin Felizitas Schäfer in ihrer Installation “Müll” Alltagsgüter zu Gold werden.

 

 

Katrin Bethge (HH)

Nach einer Ausbildung zur Theatermalerin in der Hamburgischen Staatsoper und dem Studium der Illustration an der HAW Hamburg begann sie 1999 mit dem Inszenieren virtueller Räume aus Licht und Projektion. Ihre Overheadprojektionen begleiten seitdem Projekte aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Foto, Ausstellungen und Aktionen im Stadtraum.

Bei Wahrschau! wird sich Katrin Bethge mit Unterwasserszenarien auseinandersetzen.

 

 

 

 

 

Jeongmoon Choi (B/Seoul)

 

Die koreanische Künstlerin Jeongmoon Choi schafft raumgreifende Installationen und Objekte, von denen eine konzentrierte und meditative Atmosphäre ausgeht. In ihren Arbeiten zeigt sich ein komplexes Zusammenspiel von Raum, Objekten und Licht. Durch dieses wechselnde Spiel mit den Identitäten der Räume und deren Strukturen schafft sie eine sinnliche, überraschende und teils irritierende Erfahrung - die gewohnte Betrachtungsweise wird aufgelöst, die Grenzen der Wahrnehmung werden erweitert.

Für Wahrschau! wird sie ein Lichtbild erstellen, das in seinem abgeschlossenen Raum eine dreidimensionale, nicht greifbare, irreale Welt entstehen lässt.

 

 

 

Sebastian Haug (HH)

Das Begehren, das Begehrte visuell zu fixieren und es so kommunizierbar, verstehbar zu machen sieht Sebastian Haug immer wieder als eine Hauptaufgabe der Kunst. Was einer Zeit als schön galt, wurde erst greifbar in ihren Bildern. Dies hat sich nicht geändert, doch schon lange liegt die Definitionsmacht nicht mehr in den Händen der Maler.

Sebastian Haug zeigt die Sehnsucht des Schön-Seins in seinen Bildern und lässt sie gnadenlos ins Abseits gleiten.

 

 

Sebastian Neeb (B)

Lebt und arbeitet in Berlin. 1980 in Güstrow geboren. Sebastian Neeb studierte  an der Universität der Künste in Berlin unter anderem bei Daniel Richter, Anselm Reyle, Claudia Shneider und bis dato bei Robert Lucander.

 

 

 

 

Ulla Lücke (HH)

Die gelernte Goldschmiedin und studierte Kulturwissenschaftlerin Ulla Lücke hat schon früh ihre Leidenschaft für die Kunst entdeckt. In ihrer Arbeit verbindet sie alte Tradition mit aktuellen Bezügen. Sie fertigt filigrane Skulpturen aus Gold und Silber, die frei nach dem Wunderkammer-Prinzip mit Fundstücken des alltäglichen Lebens zu einzigartigen Miniaturen kombiniert werden.

Für Wahrschau! wird sie ein Miniaturenkarussell mit sieben kleinen Wunderkammern entwerfen und fertigen. Die Dekadenz in ihrer schönsten Form.

 

 

Felizitas Schäfer (HH)

Bei der Arbeit von Felizitas Schäfer werden Alltagsgüter und Strßenfunde in einen neuen künstlerischen Kontext gebracht.
Für Wahrschau! wird Sie einen Altar der besonderen Art an Deck präsentieren.

 

 

 


Jaro Straub (B)

Jaro Straub, Jahrgang 1973 ,studierte Freie Kunst an der UdK Berlin und an der Akademie der Bildenden Künste Wien.
Er kombiniert die Medien Fotografie, Zeichnung, Objekte, Audio und Video zu komplexen Installationen. Im Innern des Laderaums entwickelt er für „Wahrschau!“ eine Installation, inspiriert von Satiren Jonathan Swifts. Die Installation mit dem Arbeitstitel „Eingeweide (Guts)“ aus aneinandergereihten vertauten Masten ist begehbar und erinnert an ein untergegangenes Schiff. Der Titeldeutet auf ihre räumliche Dimension hin: dass im Innern des Frachters, also des Ausstellungsraumes die Vorstellung eines Schiffes betreten werden kann. Die Hamburger Künstlerin Katrin Bethge projiziert ihre Lichtbilder direkt auf Straubs Installation – die Veranstalter freuen sich sehr über die einzigartige Künstlerkooperation.

www.j-e-t.org/?jaro_straub

Uta Zeidler (L)

Uta Zeidler (L) lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Malerei in Paris bei Jean Michel Alberola, Abraham Hadad und in Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch. Sie arbeitet offen, experimentiert, scheitert und findet. Dies läßt sie in ihren Bildern sichtbar werden. 

Bei Wahrschau! wird Uta Zeidler malerisch einen Baum im Laderaum hochwachsen lassen und eine im Sturm treibende Fellinsel zeigen.