
Für Schulen
Die Veranstaltungen / Terminplan für Schulklassen
Vom 02. bis zum 06. November 2009 bieten wir jeweils um 10.00 Uhr ein Programm für Schulklassen an. Pro Veranstaltung werden bis zu vier Klassen zugelassen. Vom 02. bis 04. November wird zusätzlich zu den Vorführungen die Möglichkeit da sein, sich mit dem Fotografen Peter Frischmuth über seinen Bilderzyklus SO36 zu unterhalten und durch die Ausstellung führen zu lassen.
Wir bitten um zeitige Anmeldung und Abwägung der Lehrer, ob der gerechten Altersklasse der Schüler.
Anmeldungen sind möglich unter: info(at)freifrauvonschulz.de
Montag, 02. November um 10.00 Uhr
Dokumentation
Christoph Rüter mit der Dokumentation ”Ich will nicht wissen, wer ich bin”, seinem aktuellen Heiner Müller-Projekt, wo die Zwiespältigkeit und die Genialität des vom DDR-Staat previlegierten Theatermachers aufgezeigt wird. Als Vorfilm läuft “Camios mit Heiner Müller”. Der Regisseur ist anwesend.
Dienstag, 03. November um 10.00 Uhr
Zeitzeugenbericht
"Mein Weg zur friedlichen Revolution" - Irmtraut Hollitzer vom Bürgerkomitee Leipzig e.V. berichtet über die Zeit Ihrer Kinder in den 80er Jahren in der DDR, das Aufbäumen gegen die Staatsgewalt und über die Montagsdemonstrationen.
Frau Hollitzer hat von Beginn an das Stasi-Museum in der Runden Ecke mit aufgebaut und bis 2008 dort gearbeitet.
Donnerstag, 05. November um 10.00 Uhr
Lesung und Zeitzeugenbericht
Der Schauspieler Felix Kramer liest die biografische Geschichte einer Flüchtlingsfamilie aus Hamburg aus den 50er Jahren. Zu Gast ist eine Zeitzeugin, die bei einem Fluchtversuch vom Osten in den Westen festgesetzt und daraufhin für zwei Jahre in Hoheneck inhaftiert wurde.1974 kam sie durch einen Freikauf in die BRD.Die Veranstaltung wird moderiert von der Kuratorin des Festivals.
Freitag, 06. November um 10.00 Uhr
Film
Die Westdeutsche Kommödie “Meier” aus dem Jahr 1985 spielt in Ostberlin. Der Protagonist kommt durch einen dauerhaften Passierschein für den Westsektor auf die großartige Idee Erfurter Rauhfaser von West nach Ost Berlin zu schmuggeln und dem Mustertapetenmarkt entgegenzuwirken.
Der Regisseur Peter Timm ist anwesend.